Kategorie-Archiv: Unterwegs

Ein paar Tage in London…

Ende April hat es mich geschäftlich nach England, genauer gesagt in die Nähe von London verschlagen. Da bot es sich quasi an, noch drei Tage in London dranzuhängen. Während in Deutschland alle unter 30 Grad Hitze stöhnten, war in London das reinste Herbstwetter – Platzregen, kalt und windig. Doch zwischendrin ließ sich auch die Sonne blicken und schließlich bin ich ja auch nicht aus Zucker :-)

Eigentlich wollte ich viel zu Fuß gehen, aber ich habe mir dann doch ein Ticket für diese Touristenbusse gekauft. Damit kann man 24 Stunden mitfahren und ein- und aussteigen wo und so oft man will. Bei Regen bin ich dann Buss gefahren, wenns schöner geworden ist, bin ich ausgestiegen und hab mir die Sehenswürdigkeiten angeschaut.

Das Fotografieren war ein wenig mühsam – Regenschirm zu, Fotoapparat aus der Tasche pfriemeln, aufpassen, dass keine Regentropfen auf der Linse sind, Foto machen, Fotoapparat wieder einpacken und weitergehen. Schirm natürlich vergessen…. Das Hotel hat jetzt zwei Schirme weniger :-)

Kommt, ich nehme Euch ein bisschen mit nach London:



 














Fish und Chips - das musste natürlich sein!

Samstags ist immer ein wunderschöner Markt in Notting Hill, von Antiquitäten bis hin zu Obst und Gemüse gibt es da allerlei zu bestaunen. Bei sonnigem Wetter hätte das sooo schön sein können, aber ab Mittag hörte es gar nicht mehr zu regnen auf und wegen der Regenschirme und der Schutzfolien hat man fast nix gesehen. Ein paar Fotos habe ich aber trotzdem gemacht :-)





In Notting Hill gibt es auch einen wunderbaren Laden „Books for Cooks“, ein Laden voller Kochbücher! Ein Eldorado! Gekauft habe ich nix, denn in meinem Koffer schlummerte gut verpackt ein großes Glas selbstgemachtes „Spicy Apple Chutney“, das ich von meiner Kollegin in England geschenkt bekommen habe, nebst einem Glas Lemon Curd. Dieses "zusätzliche Gepäck" hat das Gewicht meines Koffers ganz schön in die Höhe getrieben! Wer weiß, ob ich nicht das zulässige Gesamtgewicht meines Koffers überschritten hätte, wenn ich da noch zwei schwere Kochbücher reingepackt hätte ;-)

Zuhause haben wir dann (bei strahlendem Sonnenschein) das Chutney mit Ziegenkäserolle und Ziegencamenbert verkostet! Sehr lecker! Fruchtig mit einem leicht scharfen Abgang! Als Zutaten konnten wir Äpfel, Zwiebeln, Rosinen, Essig, Chili und Senfkörner ausmachen. Ich hoffe, meine Kollegin wird mir das Rezept verraten!

Foodbloggertreffen in Würzburg

So, ich bin bestimmt wieder die letzte, die vom Foodbloggertreffen in Würzburg schreibt ;-) Aber wer bei mir Fotos
von leckerem Essen erwartet, wird leider enttäuscht. An unserem Tisch wurde gar nicht fotografiert, wir haben
uns hungrig auf das leckere Essen gestürzt und haben das Fotografieren völlig vergessen!

Dafür kann ich Euch aber ein paar schöne Bilder von Würzburg bieten! Am Samstag morgen war es hier bei uns
ziemlich neblig, aber schon auf dem Hinweg spitzte die Sonne ein wenig durch die Wolken. In Würzburg
angekommen, habe ich erst mal bei der Osteria vorbeigeschaut und dann ging es ab auf die Festung, getreu
nach dem Motto: Willst Du die Marienfestung sehen, musst Du viele Stufen gehen!

Aber für eine solche Aussicht kann man schon ein wenig Arbeit in Kauf nehmen!

Würzburg noch ein wenig schläfrig im Morgennebel

Die Marienfestung von der alten Mainbrücke aus!

Flanieren auf der alten Mainbrücke….

und gleich noch einen Brückenschoppen dazu!

Denkmal mit Taube und eine niedliche Statue aus dem Park der Residenz

Ab 14 Uhr ging es los und wir haben eine kleine Führung von Petra bekommen, wo wir allerlei wissenswertes, lustiges und kurioses über Würzburg erfahren haben. Dankeschön Petra!

Und hier der Ort des Geschehens, wo wir köstlich bewirtet wurden und viel Spaß hatten!

Vielen Dank an Evi, Noémi und Simone für das Organisieren und auch vielen Dank an Anikó, die Schuld war,
dass dieses Treffen überhaupt statt fand. Der Oskar des Abends ging an das Team der Osteria Trio, denn wie
die alles gewuppt haben, war einfach Klasse. Eine Vorspeise war besser als die Andere und die Pizzas waren
ein Traum! Das Nachspeisen-Büffet ebenfalls, der Oskar für die beste Nachspeise ging für mich eindeutig an
Juttas Decadence in Cubes! Unbedingt probieren!

Am Sonntag wurden die Kilos dann wieder abtrainiert, denn zusammen mit Petra, Kräutersturm und Kochfrosch
ging es eine weitere vergnügliche Runde zum Geocachen in die Innenstadt. Leider war es wie immer, wenn
es schön ist, viel zu schnell vorbei!

Hier nun die Links zu den anderen Teilnehmern, und da gibt es auch Fotos vom Essen ;-)

Sammelhamster
Kyche
Brot und Rosen
Kochfrosch
Schnuppschnüss ihr Manzfred
lamiacucina
Deichrunner
Dillspitzen
Miris Kitchen
Essen aus Engelchens Küche
Süße Hex
Würzblog
Corumblog
Einfach köstlich
Heikes Blog
Azestoru
Cucina e piu
und ein Bericht in der Mainpost – jetzt sind wir sind berüüühmt ;-)

Ich nehm Euch mit an die Ostsee…

Nun sind wir schon wieder eine Woche zuhause, die Routine und die Arbeit hat mich wieder. Daher wird es jetzt wirklich Zeit für einen kleinen Rückblick auf unseren Urlaub, im Winter will schließlich keiner mehr Urlaubsfotos sehen :-)

Mit dem Wetter hatten wir leider nicht so viel Glück, die erste Woche war viel Regen und Gewitter. In der Nacht hörte man oft die Pumpen laufen, die vollgelaufenen Keller leerpumpten. In der zweiten Woche wurde es besser, aber auch nicht richtig schön. Den Urlaub haben wir trotzdem sehr genossen.

Natürlich sind wir viel am Strand spazieren gelaufen und haben viele Muscheln und Steine gesammelt! Bleibt nur noch zu klären was wir mit dem Sammelsurium zuhause machen…

Sehr gut gefallen hat es uns in Ahrenshoop und Wustrow. Hier ein paar Bilder vom Stand von Ahrenshoop. Wir hatten an diesem Tag sehr viel Wind und die Wellen donnerten auf die Wellenbrecher, das war wirklich wunderschön anzuschauen. Das Haus hinter den Dünen ist ein beliebtes Objekt für Maler. Als wir in Wustrow waren, hat es leider sehr geregnet, deshalb keine Bilder…



Warnemünde fand ich sehr schön, wir haben es aber nicht an dem Wochenende der Hanse-Sail besucht, sondern zwei Tage später – die Staumeldungen im Radio hielten uns davon ab. Aber auch an diesem Tag gab es einiges zum gucken…

Drei Passagierkreuzer waren am Pier 7 angedockt – was für riesige Schiffe!! So einen Anblick sind wir Bayern vom Land nicht gewohnt ;-)

Am Alten Strom von Warnemünde tobte das Touristenleben. Natürlich haben wir auch den Leuchtturm von Warnemünde bestiegen und die schöne Aussicht genossen!

Ansonsten waren wir noch in Stralsund und haben uns einen langen Vormittag im Ozeaneum herumgetrieben. Den
Vogelpark in Marlow fanden wir auch sehr schön, dort kann man in einer großen Voliere zutrauliche Wellensittiche und Loris füttern und und und…

Auch in Zingst war einiges geboten, auch für Kinder. Das Experimentarium hatte einige Veranstaltungen und im Museumshof wurden Bastelkurse angeboten.
Am letzten Wochenende gab es einen Künstler-Markt, der aber fast in Wasser gefallen wäre, weil es zwischendrin regnete und stürmte. Für Familien kann ich einen Urlaub in Zingst nur empfehlen. Gutes Wetter sollte man aber einpacken ;-)

Wo gehts hier zur Ostsee??

Endlich Urlaub! Lang und heiß ersehnt! Doch erst mussten wir die Fahrt hinter uns bringen… Die Ostsee ist ja nun mal nicht gerade der nächste Weg von uns aus. Nach einer Fahrt von 10 Stunden bei gefühlten 50 Grad im Auto und einigen Staus kamen wir ziemlich fertig in Zingst an. Wir waren nicht einmal mehr in der Lage, uns das Meer anzuschauen. Rein mit dem Gepäck in die Wohnung, schnell duschen und dann ab ins Bett. Leider regnete es die ganze Nacht und von den 30 Grad, die wir bei der Hinfahrt hatten, war nicht viel übrig geblieben. Trotzdem lugte heute hier und da einmal die Sonne raus und wir konnten endlich ans die Ostee. Wunderschön, wir konnten uns kaum sattsehen! Der Wind, die Wellen…. hier schon ein mal ein paar Eindrücke von unserem ersten Tag an der Ostsee!

Am Samstag war es zauberhaft…

Durch Zufall haben wir von einem Feenfestival auf Schloss Blumenthal in Aichach/Friedberg in der Nähe von Augsburg erfahren. Unsere Tochter war begeistert und so sind wir mit Freunden nach Aichach gefahren. Nach einigen Verwirrungen, die Herr TomTom zu verantworten hatte, sind wir dann am Ziel angekommen. Das Veranstaltungs-Programm hat nicht zuviel versprochen, es tummelten sich zierliche Elfen, schröckliche Trolle und sonstige Fabelwesen auf dem Gelände.

Zu essen gab es so leckere Dinge wie Faun-Salat, gekräutertes Spanferkel und Pizza aus dem Steinbackofen. Die viele Stände luden zum schlendern und kaufen ein, Feen tanzten auf der Wiese und kleine rosa Elfchen standen an für das Kinderschminken. Außerdem konnten die Kinder Naturwesen aus Ästen, Blumen, Federn und Schleifen bei der schönen Schmetterlingsfee Sue basteln und Feen-Märchen lauschen.

Leider war das Wetter nicht ganz so optimal, aber die Stimmung haben wir uns deswegen nicht verderben lassen. Wir saßen unter einem großen Sonnenschirm, hatten viel zu gucken und haben den Tag genossen!

Am Sonntag war es dann ebenfalls genussvoll ;-) Ich habe zwei Rezepte aus dem Kuriositätenladen ausprobiert, nämlich einmal die handgerollten Spagetti aus der Toskana namens Pici und als Nachspeise die Triple Chocolate Brownies. Liebe Steph – beides war einfach der Hammer, Prädikat absolut empfehlenswert ;-)

Pici – handgerollte Spagetti
Zutaten:
300 g gemahlener Hartweizengrieß (semola di grano duro rimacinata)
(ich habe 150 g Weizenmehl 405 und 150 g Dinkelmehl 630 verwendet)
1 Eigelb
2 EL Oliven- oder Annatto-Öl
1 TL Salz
180 ml Wasser (bei mir reichten 150 ml Wasser)

Quelle: Aus dem Kuriositätenladen
Zubereitung:
Eigelb, Wasser, Salz und Oel mit einem Handmixer verquirlen. Mehl und ca. ¾ der Emulsion zu einem weichen, elastischen Teig verkneten. Nach Bedarf Rest der Emulsion zugeben.
Den Teig ca. 1 Stunde mit Folie abgedeckt bei Raumtemperatur beiseite stellen, gerne aber auch länger.

Zubereitung:
Den Nudelteig halbieren und jeweils eine Portion etwas mit dem Nudelholz ausrollen. Auf dickster Stufe mit der Nudelnmaschine ausrollen und die Nudelbahn in der Mitte halbieren.
Ca. 0,5 cm dicke Streifen abschneiden und zwischen Daumen und Zeigefinger rund und dünn „zwirbeln“.
Die gerollten Pici auf ein bemehltes Brett legen und so fortfahren, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Gesalzenes Wasser zum Sieden bringen, es soll nicht kochen!
Pici in dem siedenden Wasser in ca. 3 Minuten al dente kochen. Abgießen und zum Sugo nach Wahl geben. Durchschwenken und servieren.

Rinderragout
Zutaten:
250 g Rindergulasch (aus der Wade oder Beinscheiben)
Öl oder Butterschmalz
1 Zwiebel, klein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, in Scheibchen geschnitten
2 Möhren, geschält und in Würfel geschnitten
1 Schuss Rotwein
800 g Tomaten aus der Dose, gewürfelt

Zubereitung:
Das Gulasch klein würfeln, ca. 1 cm Würfel und in heissem Öl oder Butterschmalz rundum braun braten. Dann das Gemüse dazugeben und ebenfalls mit anbraten.
Mit Rotwein ablöschen und komplett reduzieren lassen. Die Tomaten dazugeben und das Ragout ca. 2 Stunden mit Deckel kochen. Danach den Deckel entfernen und die Sauce noch etwas einreduzieren lassen.
Nach Geschmack würzen und mit den Pici servieren.

Triple chocolate Brownies
Zutaten:
185 g Schokolade (70%)
185 g Butter
1/2 TL Vanilleextrakt (weggelassen)
1 TL Espressopulver, Instant (weggelassen)
3 große Eier
250 g Zucker
85 g Mehl
40 g Kakaopulver
50 g weiße Schokolade, grob gehackt
50 g Milchschokolade, grob gehackt

Quelle: Aus dem Kuriositätenladen

Zubereitung:
Butter und Schokolade in einem Topf über dem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen. Vom Feuer nehmen, das Espressopulver und den Vanilleextrakt einrühren. Beiseite stellen.
In der Zwischenzeit die Eier und den Zucker einige Minuten schaumig schlagen, bis sich das Volumen mind. vervierfacht hat und eine dicke, cremige Masse entstanden ist. Die geschmolzene Schokolade vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Eiercreme heben. Das Mehl und den Kakao darübersieben und ebenfalls sehr behutsam unterheben, dabei aufpassen, dass nicht zuviele Luftbläschen zerstört werden. Zum Schluss die gehackte Schokolade kurz unterheben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (23×23 cm) geben und verstreichen.
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen, bis der Teig auch in der Mitte gestockt ist. Komplett in der Form auskühlen lassen, dann in Quadrate schneiden.

Print