Zu Silvester haben wir mal wieder zusammen gekocht – drei Paare haben sich nicht lumpen lassen :-) Wir sollten die Vorspeise zaubern, der Gastgeber übernahm die Hauptspeise und das andere Paar bereitete das Dessert zu. Das Menü wurde nicht geplant, ein jeder hat nach Lust und Laune Rezepte ausgesucht und vorbereitet. An Silvester hat dann jeder seine Gänge fertig zubereitet und serviert. Heraus kam eine bunte, leckere Mischung :-)
Zuerst gab es einen Aperitiv, Erdbeerpüree mit hmmm, was war das noch gleich… irgendwas alkoholisches, ich muss den Gastgeber nochmal fragen, das weiss ich jetzt gar nicht mehr :-)

Da ich mich nicht für eine Vorspeise entscheiden konnte, habe ich zwei kleine Vorspeisen vorbereitet. Roberts Feigen mit Ziegenfrischkäse und Honig haben mich schon angelacht, als er es veröffentlich hat. Aber die Entscheidung fiel mir trotzdem nicht leicht, da ich auch noch seine Mozzarrella Caprese Invernale in die engere Wahl gezogen hatte. Mein Mann hat dann diese schwere Entscheidung getroffen :-) Hier also die erste Vorspeise:

Die Idee, die Feigen mit dem Ziegenkäse mittels einer Espressotasse in Form zu bringen, ist echt genial und schön anzuschauen. Walnüsse hatte ich nicht, daher die Pinienkerne.
Die zweite Vorspeise war dann gänzlich anders. Bei Highfoodality habe ich das Rezept für Garnelen auf Melonen-Relish mit Pinienkernen gefunden. Hier die zweite Vorspeise:

Zubereitet habe ich die Vorspeise genau nach Rezept, allerdings ohne Bockshorn- klee. Geschmacklich wars sehr lecker, allerdings hatte ich es mir irgendwie noch meloniger vorgestellt. Vielleicht war meine Melone aber auch noch nicht richtig reif. Die Pinienkerne hatte ich beim Foto noch nicht drauf, wurden aber noch nachgereicht!
Unsere Mägen durften dann ein wenig ruhen, denn die nächsten Gänge wurden zubereitet. Ja, Ihr lest richtig – Gänge! Auch der Gastgeber hatte gleich zwei Gänge vorbereitet. Zuerst gab es als Zwischengang Tunfisch in Zimt-Sesam-Kruste mit Mangosalat, wie wir es schon mal bei unserem Asiatischem Kochabend zubereitet hatten.

Was soll ich sagen, hat damals sensationell geschmeckt und diesmal ebenso!
So und jetzt, als unsere Mägen bereits voll waren und wir eigentlich schon gar nichts mehr reingekriegt haben, gab es die Hauptspeise: Wunderbar zartes Roastbeef, Niedertemperatur gegart (bis ca. 65 Grad Fleischtemperatur) aufgeschnitten, nochmals kurz angebraten und mit Ofenkartoffeln und Pilzen serviert.

Ich gerate schon wieder in schwärmen – ein so zartes Fleisch hab ich selten gegessen – mmmh. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, das werde ich definitiv nachkochen.
So und nun die Nachspeise, die geht eigentlich immer noch rein – eigentlich – aber diese Nachspeise war eindeutig zu üppig bemessen :-) Große Weingläser wurden mit Schichten aus einer leckeren Quark-Mascarpone-Creme, Cookiesbröseln und Grapefruits gefüllt.

Ich musste aufgeben. Uff – das habe ich dann nicht mehr ganz geschafft! Die Gastgeberin wollte uns dann noch Chips und was zum Naschen bringen…
Zu diesem Zeitpunkt hätte ich mein Auto verwettet, daß ich definitiv nichts mehr essen kann, aber nachdem wir draussen waren und der Knallerei zugeschaut haben und uns ein wenig die Füsse vertreten hatten, begrüssten wir das neue Jahr mit einem wunderbar gefüllten Apfelkuchen, denn auch das letzte Paar hatte gleich zwei Nachspeisen mitgebracht ;-)


Die Rezepte für die Nachspeisen reiche ich noch nach, die bekomme ich erst noch geliefert!
Satt und glücklich haben wir das neue Jahr noch ein wenig begossen und ausklingen lassen. Chips gingen übrigens doch noch rein ;-)
Herzlichen Dank nochmals an die Gastgeber und die Mitköche! Es war ein wunderbarer Abend, schöner hätte ich mir Silvester nicht vorstellen können!
Nachtrag mit den Rezepten für die Nachspeise und für den Kuchen:
Grapefruit-Becher
Menge: 4 Personen
Zutaten:
2 rote Grapefruits
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
50 g Zucker
2 EL Zitronensaft
150 g Schokoladenkekse
Quelle: Meine Familie und ich, Heft 01/2010
Zubereitung:
Grapefruits so dick schälen, daß die weiße Haut mit entfernt wird. Dabei den Saft auffangen. Filets herausschneiden.
Mascarpone mit Quark, Saft, Zucker und Zitronensaft glatt rühren. Kekse zerkrümeln, abwechselnd mit Filets und Quarkmasse auf die Gläser verteilen. Mit Filets abschließen.
Apfel-Walnuss-Kuchen
Menge: 1 Springform, 26 cm
Zutaten:
700 g Äpfel
3 EL Zitronensaft
250 g weiche Butter
200 g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
350 g Dinkelmehl 630
1 Päckchen Backpulver
200 g Schlagsahne
80 g brauner Zucker
125 g gehackte Walnüsse
50 g Sonnenblumenkerne
Fett für die Form
1-2 EL Grieß
2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Quelle: Meine Familie und ich, Heft 01/2010
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) oder 160 Grad (Umluft) vorheizen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit der Sahne nach und nach unterheben. Zum Schluß die Äpfel unterrühren.
Zucker, Walnüsse und Sonnenblumenkerne mischen. Form einfetten und mit Grieß ausstreuen. Die Hälfte des Teiges hineingeben und glatt streichen. Nussmischung darauf verteilen, Ränder dabei freilassen. Restlichen Teig darauf geben.
Kuchen ca. 75 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit Alufolie zudecken. Aus der Form lösen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.