Bei Steph im Kuriositätenladen kann man einfach nicht vorbeischauen, ohne dass einem das Wasser im Mund
zusammenläuft. Letztens war da dieses Brot mit den Röstzwiebeln und Käse – Mensch, da kann doch keiner dran vorbeigehen ;-)
Wie jedes Jahr hatten wir auch heuer unsere Zwetschgenmarmeladen-Produktion, über die ich schon mal hier
und hier berichtet habe. Nach der ganzen Marmeladenprobiererei gieren wir alle nach etwas Deftigem.
Deshalb habe ich noch gekocht und zur Vorspeise wollte ich ein Zwirbelbaguette machen, nun sollten es doch die Zwiebel-Thymian-Stangen werden.
Ein Gläschen Balsamico-Zwiebeln hatte ich eh noch da, also gleich ran ans Werk.
Ich hab fast alles wie Steph gemacht, einzig habe ich etwas mehr – also um genau zu sein, schon ziemlich
viel mehr Mehl genommen, denn bei mir war der Teig eine ziemlich klebrige Angelegenheit und ich hab da
nicht die nötige Geduld beim beim Formen der Brote. Ach ja und ich hab Parmesan genommen statt Milbenkäse.
Das Brot schmeckt durch den Milch- und Olivenölanteil im Teig wie ein herzhafter Zopf. Schon nach kurzer
Zeit war alles ratzfatz weggeputzt…
Jetzt wird hier schon der Wunsch nach neuen Baguettes laut, aber dazu muss ich erst mal wieder Balsamico-
Zwiebeln machen!
Vielen Dank an Steph für dieses Rezept, eine schöne Schritt für Schritt-Anleitung wie man das Baguette
genau faltet, findet Ihr auf Ihrem Blog.


Zwiebel-Thymian-Stangen
Menge: 6 Stück
Vorteig:
100 g Mehl Typ 550 (Dinkelmehl 630)
2 1/2 g Salz
3/4 TL Olivenöl
1/2 TL Milch
70 ml Wasser
1 g Trockenhefe
Haupteig:
600 – 800 g Mehl Typ 550 (Dinkelmehl 630)
5 g Trockenhefe
500 ml Wasser
20 ml Olivenöl
20 ml Milch
15 g Salz
Vorteig
Füllung:
500 g Balsamico-Zwiebeln
einige Stengel Thymian
100 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung:
Für den Vorteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gründlich verrühren, bis ein elastischer, glatter Teig entstanden ist. Die Schüssel in einen Plastikbeutel stellen und im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
Hauptteig
Die Trockenhefe mit dem Wasser in eine Schüssel geben und einige Minuten stehen lassen, bis die Trockenhefe komplett aufgelöst ist. Die übrigen Zutaten dazu geben und mit dem Mixer einige Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Die Schüssel in einen Plastikbeutel stellen und gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig entgasen, wieder abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig halbieren und eine Teigportion auf der gut bemehlten Arbeitsfläche rechteckig einen knappen cm dick ausrollen.
Auf das mittlere Drittel des Teigrechteckes ein Viertel der Balsamico-Zwiebeln geben, gleichmäßig verteilen, glatt streichen und mit etwas Thymian und Parmesan bestreuen.
Das rechte Teigdrittel über das mittlere klappen und ein weiteres Viertel der Zwiebeln darauf geben und verstreichen. Erneut mit Thymian und Parmesan bestreuen.
Den Teigdeckel gut festdrücken und den gefalteten Laib quer legen.
Erneut, erst das rechte Drittel und dann das linke Drittel nach innen klappen, gut andrücken und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den gefalteten Teigling quer! in 3 gleichbreite Streifen schneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei den Teigling etwas lang ziehen, so dass die Stangen so lang wie die kurze Seite des Backbleches werden.
Mit etwas Käse bestreuen, das Backblech in einen großen Plastikbeutel stellen und 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Backofen schwaden und die Zwiebel-Thymian-Stangen ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun geworden sind.
Während die ersten 3 Stangen backen, den restlichen Teig wie oben beschrieben verarbeiten und die nächsten Stangen anschließend backen. Auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen.
Sehr lecker schmecken die Zwiebel-Thymian-Stangen auch mit klein gewürfelter Chorizo, Salsiccia oder Speck.