Suppen stehen bei uns zu Zeit hoch im Kurs und Eintöpfe kann mein Mann eh immer essen. Von unserer lieben Nachbarin haben wir wieder eine ganze Menge grüner Tomaten bekommen, die in unserer Küche nachreifen durften. Tomatensuppe wollte ich machen, aber irgendwas mit Pfiff, nicht nur einfach eine Suppe. In der neuen „Lust auf Genuss – Feine Suppen & Eintöpfe“ habe ich eine Tomatensuppe mit Basilikumschaum gefunden. Die Milch für den Schaum wird mit Basilikum und Knoblauch aromatisiert, bevor sie aufgeschäumt auf die Tomatensuppe gegeben wird. Ich habe nur den Fehler gemacht, eine große Knoblauchzehe zu nehmen. Der Schaum schmeckte nur ein gaanz klein bisschen nach Basilikum und ein gaanz großes bisschen nach Knoblauch ;-)
Trotzdem war das sehr köstlich und macht was her, vorausgesetzt, man hat die richtigen Gläser dafür. Meine Wassergläser waren eindeutig zu groß! Auf den Schaum habe ich noch ein wenig feurig-fruchtiges Gewürz von Alnatura gegeben (Meersalz mit Chili und Orangenschale).



Tomatensuppe mit Basilikumschaum
Menge: 6 kleine Vorspeisenportionen oder 3 Wassergläser ;-)
Zutaten:
1 (kleine) Knoblauchzehe
200 ml Milch
50 ml Sahne
Salz
3-4 Zweige Basilikum
400 g Tomaten
1 Zwiebel, klein gehackt
1 kleine rote Chilischote, Kerne entfernt, fein gehackt
2 EL Olivenöl
1 EL Zucker
1 EL Tomatenmark
2 EL Essig
300 ml Gemüsebrühe
Nach Belieben: Alnatura feurig-fruchtig, Meersalz mit Chilis und Orangenschale
Zubereitung:
Knoblauch abziehen und grob hacken, in der Milch und Sahne aufkochen. Topf vom Herd nehmen, mit Salz würzen. Basilikum samt Stielen grob hacken und in die Milch geben. Ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Tomaten waschen, putzen. Mit den Zwiebel- und Chiliwürfeln im Öl andünsten. Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren lassen. Tomatenmark unterrühren, mit Essig ablöschen. Brühe angiessen und bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen. Fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Basilikummilch durch ein Sieb in einen kleinen, hohen Topf gießen. Noch einmal erwärmen und mit einem Pürierstab schaumig aufmixen. Dabei den Topf schräg halten, so bildet sich der Schaum besser.
Tomatensuppe in Tassen oder hitzebeständige Gläser verteilen. Milchschaum abschöpfen und auf die Suppe geben. Gegebenfalls die Milch nochmals schaumig schlagen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Beim Lesen dacht ich so, hmm, das Rezept kennst du doch? Genau, hab ja die Zeitung auch abonniert!
Sieht sehr lecker aus!
Na das ist mal ein schöner Tomaten-Cappuchino.
@ All
Vielen Dank Euch allen!
Tomatensuppe schmeckt immer und so als Cappuccino macht es auch optisch ‚was her. Ich hatte neulich eine Suppe mit Kokosmilchschaum, der gnadenlos zusammengefallen ist, daher ein ganz großes Kompliment an den standhaften Basilikumschaum ;-)
@ Milliways
Nachdem ich das Gewürz draufgestreut habe, gings auch rapide abwärts mit dem Schaum!
Dann gibt es ja eine große Überraschung beim Schaumschlürfen ;D