Den Valentienstag feiern wir gar nicht, Blumen gibts auch keine, aber eine Kleinig- keit wollte ich doch für meinen Liebsten machen. Auf süsse Sachen steht er eh nicht so, also habe ich ihm Parmesan-Herzen gebacken.
Um die Weihnachtszeit habe ich die leckeren Kekse bei Christina von New Kitch on the Blog gefunden und für meinen Mann gebacken. Er hat alle süssen Plätzchen liegengelassen und nur noch diese gegessen. Zuerst waren wir ein wenig skeptisch, ob die rosa Beeren nicht doch zu scharf sind, aber sie geben wirklich den letzten Kick! Drei mal musste ich die Kekse backen und zum Valentienstag schmecken sie auch in Herzform!

Herzige Parmesankekse
Zutaten (für ca. 40 Stück)
Teig:
200g Mehl
1/2 TL Salz
Pfeffer
100 g frisch geriebener Parmesan
125g Butter
1 Ei
Außerdem:
2 EL getrocknete rosa Pfefferbeeren
2 EL gehackte Rosmarinnadeln
1 Eigelb
etwas Wasser
Quelle: New Kitch on the Blog
Die Zutaten für den Teig gut verkneten und abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig ca. 4 mm dick ausrollen und mit einer Form Tannenbäumchen ausstechen. Diese nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren und auf die Bäumchen pinseln. Die rosa Pfefferbeeren etwas zerdrücken und mit den Rosmarinnadeln vermischen, die Mischung auf die Bäumchen streuen. Nun im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen. In Dosen verpackt und gekühlt halten sich die Plätzchen ungefähr 2 Wochen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Feine Idee, und sehen süß aus.
Schöne Idee und seit den salzigen Sablés von Michel et Augustin würde ich solch herzhafte Butterkekse tatsächlich auch a) backen und b) selbst essen!
Salzige Plätzchen mag ich auch fast lieber. Mit Rosmarin werde ich sie sicherlich mal nachbacken. Ich mache ähnliche Plätzchen, allerdings mit Mohnsamen im Teig.
Ciao!
@ All
Vielen Dank euch allen! Schlimm wirds allerdings, wenn man süsse Plätzchen erwartet und dann in Parmesankekse beisst. Da verzieht es einem im ersten Augeblick ganz schön den Mund :-)
Oh, ich werd ganz rot *blush*! Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt, die sehen superschön aus, gute Idee sie zum Valentinstag zu machen. Ein Hoch auf salzige Plätzchen! :-)
@ Christina
Mein Mann wird Dir für dieses Rezept ewig dankbar sein :-)
Die roten Beeren würde ich runter pulen, ansonsten sehen die Plätzchen schön herzig aus ;o)
Trotzdem sie ohne Backpulver sind, sieht es so aus, als ob sie schön aufgegegangen und leicht blättrig sind.
Die sind ja herzig :)! Bei mir gab’s neulich mal einen herzhaften Platzerteller als Gruß aus der Küche. Die Vanillekipferl waren aus einem ähnlichen Teig.
Für pikante Plätzchen wie Deine, nehm‘ ich gern auch den Fertig-Blätterteig aus dem Kühlregal. Geht ruckzuck und ist ideal, wenn sich z.B. Freunde zum Fußball schauen eingeladen haben…
@ Toni und Suse
Wie ich sehe, habt Ihr Fasching gut überstanden! Toni, den Platzerlteller hab ich gesehen, tolle Idee! Suse, ja die Plätzchen werden schön blättrig und unsere Tochter mag auch nur die mit „Nur-Rosmarin“
@ Sandra
Mit Blätterteig könnte ich das auch mal probieren!
habe heute die Parmesankekse anlässlich meiner Geburtstagsfeier-Umtrunksfeier dabei gehabt, kamen super an, jeder hat nach dem Rezept gefragt ;-) Vielen Dank für den guten Tipp! lg, Andrea
@ Andrea
Das freut mich, daß es Euch geschmeckt hat. Bei uns sind diese Kekse auch immer der Renner!
Pingback: Lakritz - KeksTester
Pingback: Anonymous
Habe die Kekse heute gemacht und sie sind super lecker. 👍🏻