Kategorien
- Bayerisch
- Brot und Brötchen
- Desserts
- Eierspeisen
- Eingemachtes und Marmeladen
- Eis und Sorbet
- Fisch und sonstiges Meeresgetier
- Fleisch
- Geflügel
- Gemüse
- Geschenke aus der Küche
- Getränke
- Kartoffelgerichte
- Kekse und Kuchen
- Menüs
- Nudeln
- Pizza und pikantes Gebäck
- Reis und Risotto
- Salate
- Saucen
- Sonstiges
- Suppen
- Uncategorized
- Unterwegs
- Vegetarisch
- Vorspeisen
- Web-Events
- Zum Naschen
Blogroll
- …in Frau Kampis Küche…
- 180 Grad
- 1x umrühren bitte
- 2 steps away from paradise
- 365 Days
- Alice im kulinarischem Wunderland
- Alle Kochen
- Arthurs Tochter kocht
- Aus meinem Kochtopf
- Bäcker Süpkes Welt
- Bollis Kitchen
- Brot und Rosen
- Bushcooks Kitchen
- Café da Nysa
- Cafe Schönleben
- Chaosqueens Kitchen
- Chef Hansen
- Chili und Ciabatta
- Chilischarf
- Chocolate River
- Cooking for Marie
- Cookmania
- Corumblog
- Cosycooking
- Crockyblog
- Cucina Casalinga
- Cucina Piccina
- Culinaria & Bavaria
- Cuoche dell´altro mondo
- Deck schon mal den Tisch
- Deichrunner`s Küche
- Delicious Days
- Der Suppenkasper
- Die Küchengeister
- Die Küchenschabe
- Die Lorbeerkrone
- Dolce
- Einfach Köstlich
- Essen aus Engelchens Küche
- Food-Boutique
- Foodfreek
- Fool For Food
- Foto e fornelli
- Französisch kochen
- Fritz kocht
- Genial lecker
- Genussblogs.net
- German Abendbrot
- Ginger in the basement
- Halbe Flamme
- Hamburg kocht!
- Hüttenhilfe
- Highfoodality
- Houndini´s
- Karine´s Kitchen
- Küchenlatein
- Ketex, der Hobbybrotbäcker
- Kitchenklatsch
- Kitchenroach
- Kleine Panetteria
- Klostersuppe mit Haube
- Koch doch
- Kochbanausen
- Kochbuch für Max und Moritz
- Kochen ganz einfach
- Kochend Heiss
- Kochfrosch
- Konditormeister
- Kreatives Kochen
- Kulinaria Katastrophalia
- Lamiacucina
- Lavaterra
- Lecker.de
- Low Budget Cooking
- Mangiare! Mangiare!
- Maras Wunderland
- Martins Kochkunst
- Mein kleiner Kuriositätenladen
- Mestolo
- Neuhausener Nudelsuppe
- New kitch on the blog
- No Kitchen for Old Men
- Nokedli
- Ohhh… Mhhh…
- Paprika meets Kardamom
- Pastaciuttablog
- Pauls Kochwelt
- Peppinella kocht Dir was
- Photisserie
- Pi mal Butter
- Plötzblog
- Rebeccalecka
- Rettet das Mittagessen
- RezkonvSuite
- Schöner Tag noch!
- Schlemmen ohne Muh und Mäh
- Schnüppschnüss ihr Manzfred
- Selinchen kocht
- Spülkönig & Kitschenqueen
- Testschmecker.de
- Tobias kocht
- Von olls a bissl
- Vorspeisenplatte
- Webwelten – Uschis Kritzeleien
- Wie Gott in Deutschland
- ziiii kocht …. was
Weiteres Lesefutter
Archive
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Reis-Extrudat ist mindestens genauso spannend wie Mais-Extrudat. Erdnussflips oder Cornflakes und Knusperbrote sind Besispiele für Extrudate: Bei Temperaturen von 120 – 180 °C wird Getreidebrei unter Einwirkung von Druck (30-40 bar) durch den Extruder gepresst. Beim Ausstritt der Masse entsteht an der Luft ein Temperatur- und Druckgefälle, das dafür sorgt, dass Wasserdampf aus dem Teig entweicht und auf diese Weise Luftbläschen eingeschlossen werden. Je nach Form der Austrittsöffnung entstehen die verschiedenen Formen,
@ Ulrike
Schon am Morgen wieder was gelernt – schmecken tun sie, das habe ich heute morgen schon getestet ;-)
Ja, die wunderbare Beschreibung hat mich auch fast daran gehindert, die Packung zu kaufen, obwohl ich keine Zweifel am Geschmack gehegt habe. Aber da das Brüggen-Werk direkt in unserer Nachbarschaft liegt, musste unbedingt ein Produkt mit in das Paket.
Wie schön, dass ich Euren Geschmack getroffen habe. Ich hatte mich übrigens sehr darüber gefreut, Dich zugelost bekommen zu haben.
@ Chaosqueen
Freut mich von Dir zu hören, ich habe mir schon Sorgen gemacht!
Pingback: Food law for beginners: Die Verkehrsbezeichnung oder was zum Teufel ist ein Extrudat? | kuechenlatein.com